Thermen-Hotel bei Frankfurt/Main
Bildungsurlaub
"Yoga & Ayurveda"
Bildungsurlaub / Bildungszeit / Bildungsfreistellung
"Mit Yoga & Ayurveda die Balance im Berufsalltag erhalten"
Bewegung, Entspannung & Ernährung
als Präventionskonzept bei Stress in Gesellschaft & Beruf
Wie können wir im stressigen Berufsalltag die körperliche und geistige Balance unterstützen? Die faszinierenden Gesundheitskonzepte des Yoga & Ayurveda bieten dafür einfache und zugleich wirkungsvolle Ansätze.
Zur Seminarwoche gehört eine spannende Einführung in die Grundlagen des Ayurveda. Beim Dosha-Test unter Anleitung können Sie mehr über Ihre eigene Konstitution herausfinden. Ergänzt wird das Programm mit täglicher Yoga- und Achtsamkeitspraxis, Ausflügen in die Yogaphilosophie und Inhalten rund um die Themen Stressmanagement und die Ergonomie am Arbeitsplatz.
Das Seminar findet im modernen 4-Sterne-"Vital Hotel Frankfurt" statt. Hier genießen Sie als Übernachtungsgast täglich kostenlosen Zugang zur hoteleigenen Therme. Auf rund 15.000 qm gibt es verschiedene Saunalandschaften und Wasser-Erlebniswelten. Im Übernachtungspreis sind zudem Frühstück und Mittagessen sowie Seminargetränke inklusive.
Termin:
aktuell keine neuen Termine
Ort:
Vital Hotel Frankfurt
Niederhofheimer Str. 67
65719 Hofheim (bei Frankfurt am Main)
Seminarpreis:
550 €
zzgl. Übernachtung, Verpflegung und Thermen-Zugang in Höhe von
- 638 € p. P. im Doppelzimmer
- 796 € p. P. im Einzelzimmer (DZ zur Einzelnutzung)
Teilnahme ohne Übernachtung:
Die Teilnahme ist auch ohne Übernachtung im Seminarhotel möglich. In diesem Fall wird zusätzlich zum Seminarpreis eine Tagungspauschale in Höhe von 240 € für die gesamte Woche fällig (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke, aber ohne Frühstück und Thermen-Zugang).
Krankenkassen-Zuschuss
Der Yogakurs, der Teil des Seminars ist, wird von vielen gesetzlichen Krankenkassen unterstützt (Maximalbetrag: 245€). Ob und in welcher Höhe Ihre Krankenkasse den Kurs bezuschusst, erfragen Sie bitte direkt dort. Wir können dafür keine Gewähr übernehmen. Kurs-ID der Zentralen Prüfstelle Prävention: KU-ST-T2DVML.
Bildungsurlaub "Yoga & Ayurveda"
Die Seminarinhalte auf einen Blick
Yoga
Yoga ist eine wunderbare Übungspraxis zur Selbstregulierung im stressigen Berufsalltag. Im Seminar ist am Vor- und Nachmittag jeweils eine sanfte Yoga-Praxiseinheiten geplant, die auch für Einsteiger geeignet ist. Dabei üben wir atembasiert, ohne Esoterik oder sportlichen Ehrgeiz. Geplant ist auch ein kleiner Ausflug in die Yogaphilosophie, die eine eine echte Bereicherung in Bezug auf unsere Lebensführung sein kann.
Ayurveda
Mit den Bausteinen des Ayurveda können wir die körperliche und geistige Balance im Berufsalltag unterstützen. Sie lernen im Seminar die Grundprinzipien des ayurvedischen Gesundheitssystems kennen und erfahren mehr über die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha und die geistigen Konzepte. Unter Anleitung führen Sie einen Dosha-Test durch. Außerdem werden die Konzepte von Verdauungsfeuer (Agni) und Schlackenstoffen (Ama) erläutert und auch die Frage, wie wir mit Ayurveda die Verdauung und den Stoffwechsel positiv beeinflussen können. Wir sprechen über die typgerechte Ernährung und was genau eine ayurvedische Panchakarma-Kur ausmacht.
Meditation & Achtsamkeit
Geistiger Ausgleich, innere Ruhe und Klarheit werden durch Meditation und Achtsamkeit gefördert. Wir praktizieren in der Seminarwoche täglich Meditation und lernen verschiedene Achtsamkeitsübungen kennen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Achtsamkeit und Meditation? Warum sollte ich überhaupt meditieren und wie meditiere ich richtig? Auch diesen und vielen anderen Fragen gehen wir im Seminar auf den Grund. In diesem Kontext sprechen wir auch über die Themen Selbstwahrnehmung und emotionale Intelligenz.
Stressmanagement
Was ist Stress eigentlich und was macht er auf körperlicher und geistiger Ebene mit uns? Was sind meine persönlichen "Stressoren", was entlastet mich vom täglichen Stress? Welche Rolle spielt mein "Mindset"? In diesem Seminar besprechen wir diese und viele andere Fragen rund um das Thema Stress und Stressmanagement. Dazu gehören auch verschiedene Reflektionsübungen.
Ergonomie am Arbeitsplatz
Auch Schmerzen machen Stress. Deshalb schauen wir uns an, wie eine optimale Ergonomie am Arbeitsplatz aussehen sollte. Ein Thema, das gerade in Bezug auf die zunehmende Zahl der Homeoffice-Arbeitsplätze immer wichtiger wird.
Atmung
Die Schulung von Atem und Achtsamkeit fördert die Konzentration im Beruf und bringt zudem viele weitere gesundheitliche Vorteile. Es sind sind wichtige Mittel für einen geistigen Ausgleich, innere Ruhe und Klarheit. In dieser Seminarwoche lernen Sie im Rahmen der täglichen Yogapraxis verschiedene Atemübungen sowie Meditations- und Achtsamkeitsübungen kennen.
Das Seminarhotel
Das Seminar findet im modernen “Vital Hotel Frankfurt” statt, das 2015 eröffnet wurde. Nach den Seminareinheiten genießen Sie die vielfältigen Annehmlichkeiten des Hotels und der angeschlossenen Therme (Bademantel-Zugang):
- insgesamt ca. 15.000 qm Wasser- und Erlebniswelt mit Innen- und Außenpools
- davon ca. 3.000 qm Sauna- und Wellnessbereich mit Saunagarten und Ruheoasen, finnischen Saunen, Kelo-Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad usw.
- Sole-Becken
- Whirlpool
- verschiedene Sonnenterrassen und Liegewiesen
- Massagen und Wellness-Angebote (gg. Gebühr)
- modernes Fitness-Studio
Seminarverpflegung für Übernachtungsgäste:
- Frühstücksbuffet
- Mittagessen
- Seminargetränke (Wasser, Kaffee, Säfte)
Was muss ich mitbringen?
Bitte bringen Sie eine dünne Yogamatte und ein Sitzkissen mit. Außerdem: bequeme und warme Kleidung für die Yoga-Einheiten (z.B. dicke Socken, eine dünne Decke oder eine Jacke zum Überziehen) und etwas zum Schreiben. Und natürlich Badesachen nicht vergessen!
Frankfurt erkunden
Die Seminar-Einheiten enden am frühen Nachmittag. Genug Zeit also, um nach Seminarende auf eigene Faust die nahegelegene Metropole Frankfurt zu erkunden. Hier sind ein paar Tipps...
Die Frankfurter Innenstadt ist vom Seminarhotel aus gut zu erreichen. Die beeindruckende Skyline und der bekannte historische Rathausplatz um den "Römer" sind sehr sehenswert. Stadtrundfahrten im Doppeldeckerbus ("Hop-on / Hop-off") können online gebucht werden. Von der Aussichtsplattform des "Maintower" haben Sie einen fantastischen Blick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet. Das futuristische Gebäude der Europäischen Zentralbank befindet sich etwas außerhalb im Ostend. Direkt daneben wurde ein öffentlicher Sportpark errichtet mit Fußball- und Basketballfeldern, Skatepark und Outdoor-Fitness-Geräten.
In der neu rekonstruierten Frankfurter Altstadt und am Museumsufer in Sachsenhausen erwarten Sie viele hochwertige Kunst-Museen von internationalem Ruf, wie z.B. das Städel, das Liebighaus, die Schirn oder das Museum für Moderne Kunst MMK. Auch das Karikaturenmuseum "Caricatura" oder das Historische Museum sind sehr beliebt. Der Frankfurter Zoo, der Palmengarten und das berühmte Senckenberg-Naturkundemuseum sind weitere "Must-Do's" in Frankfurt. Shopping ist auf der beliebten Frankfurter Einkaufsmeile "Zeil" möglich und natürlich gibt es eine riesige Auswahl an Bars und Restaurants im gesamten Stadtgebiet.
Alle Tipps natürlich ohne Gewähr :-)
Adresse, Preise & Buchung
Seminarhotel
Vital Hotel Frankfurt
Rhein-Main-Therme
Niederhofheimer Straße 67
65719 Hofheim am Taunus
https://www.vital-hotel-frankfurt.de/
Uhrzeiten
Anreise am Montag bis 11:00 Uhr
Seminarende am Freitag gegen 15:00 Uhr
Preise
Der Seminarpreis beträgt 550 €.
Hinzu kommen die Kosten für die Hotelunterkunft und Verpflegung:
- Doppelzimmer: ab 638 € p.P.
- Einzelzimmer (DZ zur Einzelnutzung): ab 796 € p.P.
Dieser Preis beinhaltet für 4 Nächte/5 Tage:
- 4 Übernachtungen in der jeweiligen Zimmerkategorie (Mo-Fr)
- Frühstück (nicht am Anreisetag)
- Tagungspauschale inkl. Mittagessen & Tagungsgetränke
- täglich unbegrenzten Eintritt in die Therme (von Check-in bis Check-out)
Eine frühere Anreise oder spätere Abreise ist gegen Aufpreis möglich.
Teilnahme ohne Übernachtung
Die Teilnahme ist auch ohne Übernachtung möglich. In diesem Fall wird zusätzlich zum Seminarpreis eine Verpflegungspauschale in Höhe von 240 € für die gesamte Woche fällig. Darin ist kein Frühstück oder Thermen-Zugang enthalten. Die Verpflegungspauschale ist vorab direkt beim Hotel zu buchen und zu zahlen.
Buchungsablauf
- Bitte melden Sie sich über das
Anmeldeformular
verbindlich zum Seminar an, um Ihren Platz zu sichern.
- Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit allen Details und Zahlungsinformationen für das Seminar, welche Sie zusammen mit den offiziellen Antragsunterlagen beim Arbeitgeber einreichen (auch diese erhalten Sie bei Buchung).
- Ihr Hotelzimmer buchen und zahlen Sie direkt beim Hotel (bitte angeben, dass Sie am Bildungsurlaub teilnehmen möchten). Buchung per Email an:
tagung@vital-hotel-frankfurt.de
- Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung für Ihren Arbeitgeber.
Bei inhaltlichen oder organisatorischen Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte direkt an den Seminaranbieter:
Tel: 0179-1047038
info@heilpraktiker-dreieich.de
Bei Fragen zum Hotel wenden Sie sich bitte direkt per Email an die Reservierung (Stichwort "NAT240325" angeben):
tagung@vital-hotel-frankfurt.de
Was ist Bildungsurlaub?
Jeder Arbeitnehmer hat grundsätzlich einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub, also die Freistellung von der Arbeit, um an anerkannten Weiterbildungen teilnehmen zu können. Hierfür müssen Sie nicht Ihren Jahresurlaub verwenden. Außerdem muss das Seminar inhaltlich nicht zwingend etwas mit Ihrem eigentlichen Beruf zu tun haben. Sie dürfen aus allen anerkannten Seminaren frei wählen!
Alle wichtigen Infos zum Bildungsurlaub in Hessen finden Sie hier in der offiziellen Broschüre des zuständigen Ministeriums.
Anerkennung als Bildungsurlaub
Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt in:
- Hessen
- Baden-Württemberg
- Rheinland-Pfalz
- Nordrhein-Westfalen
- Niedersachsen
- Sachsen-Anhalt
- Hamburg
- Schleswig-Holstein
- Saarland
- Thüringen
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
Wichtig: Es zählt der Arbeitsort, nicht der Wohnort des Arbeitnehmers.
Anerkennung in Niedersachsen:
Diese Anerkennung gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen.
Anerkennung in Berlin & Brandenburg:
Die Anerkennung für Berlin und Brandenburg gilt für alle ArbeitnehmerInnen aus pädagogischen, heil-, pflege- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern sowie für Multiplikatoren (z.B. Kursleiter, Arbeit mit Klienten/Patienten/Kollegen oder Dozenten).
Alle anderen Arbeitnehmer*innen dürfen am Seminar im Rahmen des Bildungsurlaubs teilnehmen, sofern ihr Arbeitgeber dem zustimmt. Für die Buchung des Seminars benötigen Sie gegenüber dem Veranstalter keinen Nachweis.
Seminarleitung

Christine Zednik
Bildungsurlaub beatragen - so geht's
Informieren
Grundsätzlich haben Arbeitnehmende in fast allen Bundesländern einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub. Informieren Sie sich, was in Ihrem Bundesland gilt.
Hier
finden Sie die Infos für Hessen.
Anmelden
Einfach Anmeldeformular ausfüllen und absenden! So ist Ihr Platz fest reserviert. Danach erhalten Sie die Anmeldebestätigung und die Antragsunterlagen für den Arbeitgeber. Sie haben ein 14-tägiges kostenloses Rücktrittsrecht (einfach formlos per Email).
Antrag beim Arbeitgeber stellen
Die Unterlagen, die Sie von uns erhalten, reichen Sie beim Arbeitgeber ein. Achten Sie auf die Einhaltung der gesetzlichen Fristen! In der Regel muss der Bildungsurlaub 6-9 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beantragt werden.
Viel Spaß beim Seminar!
Wenn Ihr Arbeitgeber dem Antrag nicht widersprochen hat, dürfen Sie am Seminar teilnehmen. Es besteht Teilnahmepflicht! Am Ende erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
FAQs Bildungsurlaub
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Bildungsurlaub