Bildungsurlaub für Frauen im Wellness-Hotel auf Rügen

"Bewegung, Achtsamkeit & Selbstfürsorge
in Beruf und Alltag"
Ein Seminar für Körper, Geist und Seele – mit Fokus auf die
besonderen Anforderungen von Frauen in Job und Gesellschaft
Fotos: Vju Hotel Rügen.
Lassen Sie den Stress des Arbeitsalltags hinter sich! Rügen erwartet Sie zu einer abwechslungsreichen Woche am Meer mit viel Bewegung in Kombination mit Achtsamkeit, Selbstfürsorge und weiteren interessanten, frauenspezifischen Themen.
Neben täglich drei Stunden Bewegung mit Yoga, Tanz, Pilates oder Stretching, gibt es in diesem Seminar auch eine Einführung in die Achtsamkeitspraxis und entspannende Atemübungen. Stressmanagement und Selbstfürsorge zur nachhaltigen Steigerung des eigenen Wohlbefindens sind weitere wichtige Themen. Zusätzlich vermittelt das Programm spannendes Wissen über den weiblichen Zyklus und zeigt auf, wie ein Leben im Einklang mit den natürlichen Rhythmen möglich ist. Impulse zum Rollenbild der Frau in unserer Gesellschaft runden das Thema ab. Informationen zu "Ergonomie am Arbeitsplatz" ergänzen die Theorie. Das Seminar richtet sich an Frauen aller Altersgruppen und Fitness-Level. Es wird geleitet von der Diplompädagogin und Gesundheits-/Fitnesstrainerin Annika Schücke.
Unser Seminarhotel ist das stilvolle "Vju Hotel Rügen" im Ostseebad Göhren. Hier können Sie in den großzügigen Seminarpausen wunderbar entspannen und die Seele baumeln lassen. Das Hotel in der typischen Ostsee-Architektur verbindet Tradition und Moderne auf charmante Art und bietet ein großes Wellness- und Relaxprogramm. Es liegt am höchsten Punkt von Göhren, mitten im Biosphärenreservat - nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt.
Termine
Termin:
28.09.-02.10.2026
Ort
Vju Hotel Rügen
Nordperdstraße 2
18586 Göhren / Rügen
Telefon: 038308 - 515
Preise & Buchung
Seminarpreis: 590 €
Hinzu kommen die Kosten für Übernachtung mit Halbpension (Frühstück und Abendessen sowie Getränke im Seminarraum) in Höhe von
- 438 € p. P. im Doppelzimmer
- 640 € p. P. im Einzelzimmer
Zum Übernachtungspreise kommt vor Ort noch die ortsübliche Kurtaxe hinzu.
Für die Teilnehmer steht zum o.g. Preis ein Abrufkontingent zur Verfügung. Diese Zimmer liegen in den benachbarten Hotel-Dependancen "Villa Fortuna" oder "Villa Felicitas". Gegen Aufpreis und nach Verfügbarkeit ist auch ein Upgrade in eine höhere Zimmerkategorie möglich.
Wer möchte, kann auf Wunsch und gegen Aufpreis gerne schon am Vortag anreisen oder den Aufenthalt verlängern. Die Hotelreservierung macht dazu gerne ein passendes Angebot.
Bei Anreise mit dem PKW stehen Stellplätze in der Garage für 20 € pro Nacht bzw. am Hotel für 13 € pro Nacht zur Verfügung.
Die Unterbringung im Seminarhotel ist verpflichtend für die Teilnahme am Seminar. Der Hotelpreis beinhaltet auch eine Tagungspauschale und kann daher ausschließlich direkt beim Hotel gebucht werden, nicht über Online-Buchungsportale.
Hunde sind in bestimmten Zimmerkategorien erlaubt (gg. Aufpreis). Weitere Infos dazu erhalten Sie direkt beim Hotel. Ob Ihr Hund jedoch mit in den Seminarraum darf, kann erst vor Ort entschieden werden. Falls Allergiker in der Gruppe sind, müsste der Hund während der Seminarzeiten auf dem Zimmer bleiben.
Wichtige Buchungshinweise
- Bitte melden Sie sich zunächst über das Anmeldeformular zum Seminar an, um Ihren Platz verbindlich zu sichern.
- Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung / Rechnung, welche Sie zusammen mit den Antragsunterlagen beim Arbeitgeber einreichen.
- Nach Erhalt Ihrer Anmeldebestätigung buchen Sie bitte Ihr Hotelzimmer direkt beim Hotel unter dem Stichwort „Bildungsurlaub“ (Kontaktdaten des Hotels siehe oben).
Für die Unterkunft gelten die gesonderten Buchungs- und Stornobedingungen des Hotels.
Für das Seminar selbst bzw. die Seminargebühr gelten unsere AGB.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar- und Reiserücktrittskostenversicherung.
Max. Teilnehmerzahl: 28
Ablauf
Start: Montag, 11 Uhr
Ende: Freitag, ca. 15 Uhr
Seminarablauf (Änderungen vorbehalten):
- Das Seminar beginnt am Montag um 11:00 Uhr mit einer Bewegungseinheit. Nach der Mittagspause folgen eine Theorie-Einheit und eine weitere Bewegungs-Praxis vor dem gemeinsamen Abendessen.
- Von Dienstag bis Donnerstag starten wir jeweils schon vor dem Frühstück um ca. 7:30 Uhr aktiv in den Tag. Nach dem Frühstück folgt eine Theorie-Einheit. Danach haben die Teilnehmer ca. 4 Stunden Freizeit für individuelles Mittagessen, Wellness, Strand oder Anwendungen im Hotel-Spa. Eine weitere Bewegungs-Einheit beschließt den Seminar-Tag, danach gemeinsames Abendessen.
- Am Freitag starten wir wieder um 7:30 Uhr aktiv in den Tag. Nach nach dem Frühstück werden die Zimmer freigegeben. Es folgt eine letzte Theorie-Einheit und eine Abschluss-Bewegungseinheit. Das Seminar endet gegen 15 Uhr.
Die Seminardauer (Theorie & Praxisteil) beträgt insgesamt 6 Zeitstunden täglich.
Der o.g. Ablaufplan dient zur groben zeitlichen Orientierung und stellt kein offizielles Seminarprogramm dar.
Anerkennung & Antragsunterlagen
Download Antragsunterlagen für den ArbeitgeberDie Veranstaltung ist als Bildungsurlaub / Bildungszeit anerkannt in:
- Hessen
- Rheinland-Pfalz
- Baden-Württemberg
- Nordrhein-Westfalen
- Saarland
- Niedersachsen (hier nur für Pädagoginnen und Beschäftigte in Heil-, Pflege- oder Sozialberufen)
- Hamburg (hier kann nach § 15 BiUrlG HA die Freistellung für Seminare beansprucht werden, die in einem anderen Bundesland anerkannt sind)
Die Anerkennung wurde zudem bereits beantragt in:
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
Wichtig: Es zählt der Arbeitsort, nicht der Wohnort des Arbeitnehmers.
Für Sachsen, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern ist momentan keine Anerkennung möglich.
Alle Interessierten können auch außerhalb der Bildungsurlaubs-Regelung am Seminar teilnehmen.
Hier können Sie die Antragsunterlagen für Ihren Arbeitgeber kostenlos herunterladen:
Die Seminarinhalte auf einen Blick
Bewegung
Rückenschule, Tanz, Pilates, Stretching, Fitness und Yoga: Mit regelmäßiger Bewegung gleichen wir nicht nur die körperlichen Belastungen von sitzenden Tätigkeiten aus, sondern können damit auch effektiv Stress reduzieren. Zweimal täglich werden wir für ca. 90 Minuten aktiv. Die Bewegungseinheiten sind für jeden geeignet, unabhängig von Fitness-Level!
Entspannung & Atem
Wir praktizieren verschiedene stressreduzierende Entspannungs- und Atemübungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Achtsamkeit
Geistiger Ausgleich, innere Ruhe und Klarheit werden durch Meditation und Achtsamkeit gefördert, Stress wird reduziert. Wir lernen in der Seminarwoche verschiedene Achtsamkeitsübungen kennen.
Stressmanagement & Selbstfürsorge
Glaubenssätze, Selbstwert & Mental Load: Wie entwickle ich ein starkes Mind-Set zur Bewältigung meiner alltäglichen Anforderungen in Beruf und Alltag? In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in die Themen Stressmanagement und Selbstfürsorge ein und entdecken wertvolle Strategien für mehr Balance und Wohlbefinden. Dazu gehören auch verschiedene Reflexions- und Selfempowermentübungen.
Zyklus
Der weibliche Zyklus hat starken Einfluss auf den mentalen und körperlichen Zustand von Frauen. Wir lernen im Seminar, die Auswirkungen unserer verschiedenen Zyklusphasen zu verstehen und die natürlichen Schwankungen nicht als Hindernis, sondern als Ressource zu nutzen. So unterstützt uns unser Zyklus im beruflichen und gesellschaftlichen Alltag und unsere Leistungsfähigkeit bleibt erhalten. Dazu gehört auch eine spezielle Bewegungseinheit, die sich den 4 Zyklusphasen widmet.
Frauen in Beruf und Gesellschaft
Gender-Pay-Gap, Frauenquote, das Phänomen der "Tradwifes" oder die Rolle der Frau früher und heute: Was hat sich geändert, wo ist noch Entwicklungspotential, wie können sich Frauen engagieren? Wir diskutieren diese und andere Themen rund um die Rolle der Frau in der Gesellschaft.
Ergonomie am Arbeitsplatz
Auch Schmerzen machen Stress. Deshalb schauen wir uns an, wie eine optimale Ergonomie am Arbeitsplatz aussehen sollte. Ein Thema, das gerade in Bezug auf die zunehmende Zahl der Homeoffice-Arbeitsplätze immer wichtiger wird.
Fotos: Vju Hotel Rügen.
Das Seminarhotel
Das Seminar findet im stilvollen 5-Sterne-"Vju Hotel Rügen” im Ostseebad Göhren statt. Die Übernachtung im Hotel ist verpflichtend für die Teilnahme am Seminar und nicht im Seminarpreis enthalten.
In den großzügigen Seminarpausen genießen Sie lange Strandspaziergänge oder können die Angebote des Hotels nutzen:
- Spa mit Meerblick-Sauna (85 Grad), Sanarium (55-60 Grad) sowie Infrarot-Kabine
- Saunadusche, Eimer-Schwalldusche, Fußbecken, Außenbereich
- Indoor-Pool
- Fitness- und Yogaraum
- Wellness- und Beautyanwendungen mit maritimer Naturkosmetik
- Restaurant, Lounge "Wohnzimmer" und Seeblick-Terrasse (im Sommer)
- Aussichtsturm mit Bibliothek
- 2 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, 6 Ladespinte für E-Bike-Akkus
Verpflegung “Halbpension plus Tagungsgetränke”:
- Frühstücksbuffet (nicht am Anreisetag)
- Abendessen (nicht am Abreisetag)
- Wasser und Tee im Seminarraum
Fotos: Vju Hotel Rügen.
Was muss ich mitbringen?
- bequeme Sportkleidung für die Bewegungs-Einheiten
- eine Trinkflasche, um sich frisches Trinkwasser im Zimmer selbst abzufüllen
- Stift & Block
- wetterfeste Outdoor-Kleidung und entsprechendes Schuhwerk für Strandspaziergänge
- Badesachen für den Pool und Wellness-Bereich - oder einen mutigen Sprung in die Ostsee!
Eine Gymnastikmatte ist im Hotel vorhanden. Wenn Sie möchten, dürfen Sie natürlich auch gerne ihre eigene Matte oder eine Mattenauflage mitbringen.
Seminarleitung

Annika Schücke
Bildungsurlaub beatragen - so geht's
Informieren
Informieren Sie sich darüber, ob und welchen Anspruch Sie auf Bildungsurlaub haben (zum Beispiel über die Bildungsurlaubsgesetze und Informationsseiten Ihres Bundeslandes). Hier finden Sie die Infos für Hessen.
Anmelden
Sprechen Sie den Termin für Ihren Bildungsurlaub nach Möglichkeit vorab mit Ihrem Arbeitgeber ab, um eventuelle Vertretungsregelungen sicherzustellen. Melden Sie sich dann über das Anmeldeformular zum Seminar an. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung und haben ein 14-tägiges kostenloses Rücktrittsrecht.
Antrag beim Arbeitgeber stellen
Den Antrag für den Arbeitgeber finden Sie oben zum Download. In der Regel muss der Bildungsurlaub sechs bis zwölf Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Arbeitgeber beantragt werden.
Viel Spaß beim Seminar!
Wenn Ihr Arbeitgeber seine Zusage gegeben hat bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Frist keinen Einspruch eingelegt hat, gilt der Bildungsurlaub als genehmigt. Es besteht Teilnahmepflicht! Am Ende erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber.
FAQs Bildungsurlaub
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Bildungsurlaub