Bildungsurlaub im Bayerischen Wald

"Wandern, Yoga & Achtsamkeit zur Stärkung der mentalen Widerstandskraft"
Outdoor-Stressbewältigung und Resilienztraining in einer verdichteten Arbeitswelt
Fotos: erlebe.bayern GertKrautbauer/Frank Heuer, Bernrieder Hof
Bewegung in der Natur, Yoga und Achtsamkeit sind die ideale Kombination zur Stärkung der individuellen Resilienz. In diesem Seminar lernen Sie praxisorientiert entsprechende Techniken kennen. Die Seminarinhalte rund um das Thema "Stressmanagement" werden während Wanderungen in freier Natur vermittelt. Dabei bietet uns die herrliche Wanderregion des Bayerischen Waldes mit ihren sanften Hügeln und Wäldern ideale Rahmenbedingungen. Zur Entspannung werden wir zu Beginn oder am Ende jeden Tages Yoga mit Atemübungen und Meditation praktizieren (bei gutem Wetter auch outdoor).
Das Natur-Erleben entlastet Sie mental und gibt neue Kraft auf körperlicher und geistiger Ebene. Die im Seminar vermittelten Impulse zur Stressreduzierung können Sie leicht in Ihren Alltag integrieren. Ziel ist die Verbesserung des individuellen Resilienzvermögens und die verbesserte Anpassung an mentale Herausforderungen (beruflich und privat) sowie der körperliche Ausgleich bei sitzenden Tätigkeiten.
Unser Seminarhotel ist das Sport- Wellness-Hotel "Bernrieder Hof" im kleinen Örtchen Bernried am Fuße des Bayerischen Waldes. Hier erwartet Sie ein schöner Wellness-Bereich kleinem Indoor- und Outdoor-Pool, verschiedenen Saunen und einem Spa für Anwendungen und Massagen. Hier können Sie nach unseren Wanderungen entspannen und die Seele baumeln lassen.
Termine
Termin 2026:
31.08 - 04.09.2026
Ort
Sport- und Wellnesshotel Bernrieder Hof
Bogener Straße 9
94505 Bernried/Bayer. Wald
T: 09905 7409-0
Ansprechpartnerin für die Buchung: Carolin Vaitl
Preise & Buchung
Seminarpreis: 690 €
Hinzu kommen die Kosten für Übernachtung mit Verpflegung in Höhe von 655 € p. P. In diesem Preis inklusive:
- 4 Übernachtungen mit Frühstück (Zimmerzuteilung "run of the house")
- 2x Mittagessen (Montag & Freitag, an den anderen Tagen werden wir über Mittag unterwegs sein)
- 3x Lunchpaket (Dienstag-Donnerstag)
- 4x Abendessen (2-Gang Menü)
- Wasser im Yogaraum
- Nutzung des Wellness-Bereichs (Anwendungen gegen Aufpreis)
Zum Übernachtungspreis kommt vor Ort noch die ortsübliche Kurtaxe hinzu.
Wer möchte, kann auf Wunsch und gegen Aufpreis gerne schon am Vortag anreisen oder den Aufenthalt verlängern. Die Hotelreservierung macht dazu gerne ein passendes Angebot.
Bitte beachten Sie bei Anreise am Sonntag: Hotel und Restaurant haben am Sonntag geschlossen. Eine Anreise ist aber auch sonntags möglich. Ihre Zimmerschlüssel werden in diesem Fall hinterlegt. Bei Bedarf kann für den Sonntagabend eine Brotzeit bestellt werden, die dann auf dem Zimmer bereit steht.
Die Unterbringung im Seminarhotel ist verpflichtend für die Teilnahme am Seminar und kann ausschließlich direkt beim Hotel unter dem Stichwort "Bildungsurlaub" gebucht werden, nicht über Online-Buchungsportale.
Wichtige Buchungshinweise
- Bitte melden Sie sich zunächst über das Anmeldeformular zum Seminar an, um Ihren Platz verbindlich zu sichern.
- Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung / Rechnung, welche Sie zusammen mit den Antragsunterlagen beim Arbeitgeber einreichen.
- Nach Erhalt Ihrer Anmeldebestätigung buchen Sie bitte Ihr Hotelzimmer direkt beim Hotel unter dem Stichwort „Bildungsurlaub“ (Kontaktdaten des Hotels siehe oben).
Für die Unterkunft gelten die gesonderten Buchungs- und Stornobedingungen des Hotels.
Für das Seminar selbst bzw. die Seminargebühr gelten unsere AGB.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar- und Reiserücktrittskostenversicherung.
Max. Teilnehmerzahl: 22
Ablauf
Start: Montag, 11 Uhr
Ende: Freitag, ca. 14 Uhr
Seminarablauf (Änderungen vorbehalten):
- Das Seminar beginnt am Montag um 11:00 Uhr mit einem Welcome und einer Einführung. Nach dem Mittagessen machen wir eine erste kleine Wanderung. Den Tag beenden wir mit einer Yogastunde und Meditation. Danach gemeinsames Abendessen.
- Dienstag bis Donnerstag packen wir nach dem Frühstück unseren Rucksack und wandern ab ca. 9:30 Uhr durch die umliegenden Hügel und Wälder. Je nach Ziel werden wir vom Seminarhotel aus in Fahrgemeinschaften mit dem Auto wenige Kilometer zu unserem Start-Punkt fahren. Die theoretischen Inhalte werden in längeren Wanderpausen unterwegs vermittelt. Zum Mittag werden wir Picknicken oder einkehren. Die Rückkehr ist gegen 15 Uhr geplant. Am Ende des Seminartages treffen wir uns dann zu einer entspannten Yogapraxis mit Atemübungen und Meditation. Danach gemeinsames Abendessen.
- Am Freitag starten wir bereits um 7:30 Uhr mit Yoga & Meditation in den Tag. Nach dem Frühstück werden die Zimmer freigegeben. Es folgt eine kleinere Achtsamkeits-Wanderung zum Abschluss. Das Seminar endet gegen 14 Uhr nach dem Mittagessen.
Die gesamte Seminardauer (Wandern und Theorie) umfasst insgesamt 30 Zeitstunden.
Der o.g. Ablaufplan dient zur groben zeitlichen Orientierung und stellt kein offizielles Seminarprogramm dar.
Anerkennung & Antragsunterlagen
Download Antragsunterlagen für den ArbeitgeberDie Veranstaltung ist als Bildungsurlaub / Bildungszeit anerkannt in:
- Hessen
- Baden-Württemberg
- Rheinland-Pfalz
- Nordrhein-Westfalen
- Niedersachsen
- Sachsen-Anhalt
- Saarland
- Thüringen
Besonderheit in Niedersachsen:
Hier gilt die Anerkennung für alle ArbeitnehmerInnen, die die Inhalte für ihre berufliche, nebenberufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit benötigen (z.B. Multiplikatoren oder für die Arbeit an Klienten/Patienten).
Wichtig: Es zählt der Arbeitsort, nicht der Wohnort des Arbeitnehmers.
Grundsätzlich dürfen alle Interessierten am Seminar teilnehmen, auch außerhalb der Bildungsurlaubs-Regelung.
Hier können Sie die Antragsunterlagen für Ihren Arbeitgeber kostenlos herunterladen:
Voraussetzungen / Was muss ich mitbringen?
Sie sollten die Kondition und körperliche Gesundheit mitbringen, um bis zu 10 Kilometer täglich zu wandern und in der Natur unterwegs zu sein (mit vielen Pausen).
Am An- und Abreisetag werden wir etwas kürzere Touren planen, dafür Dienstag bis Donnerstag etwas längere.
Wir werden auch bei unbeständigem Wetter, bei Regen oder bei heißen Temperaturen wandern gehen! Nur bei Gewitter fällt das Wandern aus.
Zwischendurch werden wir immer wieder Pausen für die Vermittlung der Seminarinhalte machen und uns bei der Geschwindigkeit an das Niveau der Teilnehmenden anpassen. Ziel ist nicht die sportliche Höchstleistung, sondern die Stressreduzierung durch das Erleben der Natur.
Die Yogapraxis ist auch für absolute Anfänger geeignet. Hier sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wichtig - bitte mitbringen:
- wetterfeste, gute Wanderschuhe
- Regenjacke mit Kapuze
- evtl. Regenhut/Sonnenhut und/oder Regenschirm
- bei Bedarf: Wanderstöcke
- den aktuellen Temperaturen angepasste Wanderkleidung
- eine wasserdichte Sitzunterlage
- wetterfester Tagesrucksack für Proviant o.ä.
- Trinkflasche zum Abfüllen von frischem Wasser im Hotel und unterwegs
- Sonnenmilch und Mückenschutz
- Sportkleidung für die Yogapraxis
- evtl. Badesachen für den Wellness-Bereich in der Freizeit
Yogamatten sind im Hotel vorhanden. Wer möchte, kann auch gerne sein eigenes Equipment mitbringen.
Die Seminarinhalte auf einen Blick
Stressmanagement
Was ist Resilienz und wie kann ich meine individuelle Widerstandskraft bei Stress verbessern? Auf unseren Wanderungen durch die Rhöner Natur besprechen wir in den Wanderpausen diese und viele andere Fragen rund um das Thema Stress und Stressmanagement. Dazu gehören auch verschiedene Reflexions- und Partner-Übungen.
Yoga, Atem, Achtsamkeit
Yoga ist eine wunderbare Übungspraxis zur Selbstregulierung im stressigen Berufsalltag. Im Seminar ist täglich eine sanfte Yogapraxis geplant, die auch für Einsteiger geeignet ist. Dabei üben wir atembasiert, ohne Esoterik oder sportlichen Ehrgeiz. Geistiger Ausgleich, innere Ruhe und Klarheit werden durch Meditation und Achtsamkeit gefördert. Spezielle Atemübungen können im Alltag dabei helfen, das Stressempfinden reduzieren.
Ökologie, Umweltschutz & Klimawandel
Was zeichnet die Ökologie unseres Seminarortes aus? Was können wir tun, um den Wald und die Natur als Erholungs- und Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten?
Das Seminarhotel
Das Seminar findet im 4-Sterne-Wellnesshotel “Bernrieder Hof” im Bayerischen Wald statt. Das Hotel bietet unter anderem:
- 2 Pools (Indoor & Outdoor)
- 2 Saunen
- Dampfbad
- Rasul
- Kneipp-Becken im Garten
- großzügige Ruhebereiche (In- und Outdoor)
- Massagen und Beauty-Anwendungen (gg. Gebühr)
- Fitnessraum
Außerdem:
- 4 Kegelbahnen
- Bar
- Spieleraum mit Billard und Tischkicker
Seminarleitung

Christine Zednik

Antonie Hagel

Heino Goldbach
Bildungsurlaub beantragen - so geht's!
Informieren
Informieren Sie sich darüber, ob und welchen Anspruch Sie auf Bildungsurlaub haben (zum Beispiel über die Bildungsurlaubsgesetze und Informationsseiten Ihres Bundeslandes). Hier finden Sie die Infos für Hessen.
Anmelden
Besprechen Sie den Termin für Ihren Bildungsurlaub vorab mit Ihrem Arbeitgeber. Melden Sie sich dann über das Anmeldeformular zum Seminar an. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung. Sollte Ihr Arbeitgeber den Bildungsurlaub nachweislich ablehnen, haben Sie 30 Tage kostenloses Rücktrittsrecht (mehr dazu in den AGB).
Antrag beim Arbeitgeber stellen
Den Antrag für den Arbeitgeber mit der notwendigen Kennziffer des Bildungsurlaubs für Ihr Bundesland finden Sie oben zum Download. In der Regel muss der Bildungsurlaub sechs bis zwölf Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Arbeitgeber beantragt werden.
Viel Spaß beim Seminar!
Wenn Ihr Arbeitgeber seine Zusage gegeben hat bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Frist keinen Einspruch eingelegt hat, gilt der Bildungsurlaub als genehmigt. Es besteht Teilnahmepflicht! Am Ende erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber.
FAQs Bildungsurlaub
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Bildungsurlaub