Top-Wellnesshotel im Bayerischen Wald
Bildungsurlaub
"Yoga, Atemarbeit & Meditation"
Bildungsurlaub / Bildungszeit / Bildungsfreistellung
"Mit sanftem Yoga, Atemarbeit & Meditation
den Stress im Berufsalltag reduzieren"
Entspannungstechniken zum besseren Umgang mit Stress
und Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft
Eine entspannte Woche mit Yoga, Atemschulung und Meditation für alle Altersgruppen und Fitness-Level unter fachkundiger Anleitung. Der Bildungsurlaub / Bildungszeit / Bildungsfreistellung ist auch für Yoga-Einsteiger geeignet. Neben zwei täglichen sanften Yoga-Einheiten mit Atem- und Meditationsübungen gehören auch interessante Ausflüge in die Yoga-Philosophie, die Atemphysiologie und das Stressmanagement zum Seminarprogramm. Die Themen Motivation und die richtige Ergonomie am Arbeitsplatz ergänzen das Angebot.
Sie wohnen im modernen 4-Sterne-Hotel Lindenwirt im Bayerischen Wald und genießen in den Seminarpausen Wellness auf über 4.500 qm. Im Übernachtungspreis ist umfassende Verpflegung (3/4 Pension plus Tagungsgetränke) und ein tolles Spa-Angebot inklusive. Highlight des Hotels sind der Schwimmteich, die Saunawelt und der ganzjährig beheizte Außenpool. Die Yogapraxis findet 2x täglich im modernen, großflächig verglasten Yogahaus "Samhita" statt - mit Aussicht auf die umliegende Wald- und Hügellandschaft.
Termine:
12.-16.05.2025 (ausgebucht - Warteliste)
04.-08.08.2025 (ausgebucht - Warteliste)
Ort:
Hotel Lindenwirt
Unterried 9
94256 Drachselsried / Bayerischer Wald
Seminarpreis:
550 €
zzgl. Unterkunft & Verpflegung ab ca. 670 € p. P. im DZ bzw. ca. 830 € im EZ.
Tagesaktuelle Preisinformationen des Hotels finden Sie hier: https://www.hotel-lindenwirt.de/zimmer-preise/
Antragsunterlagen für den Arbeitgeber zum Download:
Bildungsurlaub "Yoga, Atemarbeit & Meditation"
Die Seminarinhalte auf einen Blick
Yoga
Yoga ist eine wunderbare Übungspraxis zur Selbstregulierung im stressigen Berufsalltag. Im Seminar ist am Vor- und Nachmittag jeweils eine sanfte Yoga-Praxiseinheiten geplant, die auch für Einsteiger geeignet ist. Dabei üben wir atembasiert, ohne Esoterik oder sportlichen Ehrgeiz. Die Yogaphilosophie nimmt einen großen Stellenwert im Seminar ein. Sie kann eine echte Bereicherung in Bezug auf unsere Lebensführung sein. Dabei unternehmen wir auch einen Ausflug in das Thema "gewaltfreie Kommunikation".
Atmung
Wie funktioniert der Atem physiologisch? Welche Formen der Fehlatmung gibt es? Wie können wir ihn im Alltag und mit einer guten Yogapraxis sinnvoll unterstützen? Und warum ist ein guter Atem überhaupt so wichtig? Warum spielt er im Yoga eine so zentrale Rolle? Diesen und vielen anderen Fragen rund um das Thema Atem werden wir uns in dieser Woche genauer beschäftigen. Sie lernen im Rahmen der täglichen Yogapraxis verschiedene Atemübungen (Pranayama) kennen. Außerdem schauen wir uns Studien an die sehr anschaulich belegen, welche Macht der Atem in Bezug auf unsere Gesundheit hat.
Meditation/Achtsamkeit
Geistiger Ausgleich, innere Ruhe und Klarheit werden durch Meditation und Achtsamkeit gefördert. Wir praktizieren in der Seminarwoche täglich Meditation und lernen verschiedene Achtsamkeitsübungen kennen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Achtsamkeit und Meditation? Warum sollte ich überhaupt meditieren und wie meditiere ich richtig? Auch diesen und vielen anderen Fragen gehen wir im Seminar auf den Grund. In diesem Kontext sprechen wir auch über die Themen Selbstwahrnehmung und emotionale Intelligenz.
Stressmanagement
Was ist Stress eigentlich und was macht er auf körperlicher und geistiger Ebene mit uns? Was sind meine persönlichen "Stressoren", was entlastet mich vom täglichen Stress? Welche Rolle spielt mein "Mindset"? In diesem Seminar besprechen wir diese und viele andere Fragen rund um das Thema Stress und Stressmanagement. Dazu gehören auch verschiedene Reflektionsübungen.
Ergonomie am Arbeitsplatz
Auch Schmerzen machen Stress. Deshalb schauen wir uns an, wie eine optimale Ergonomie am Arbeitsplatz aussehen sollte. Ein Thema, das gerade in Bezug auf die zunehmende Zahl der Homeoffice-Arbeitsplätze immer wichtiger wird.
Motivation
Dran bleiben! Was kann uns dabei helfen, die Motivation zur Umsetzung des Gelernten im Berufsalltag zu fördern? Inwieweit kann uns eine positive Selbstwahrnehmung bei der Erhaltung der psychischen Gesundheit unterstützen?
Das Seminarhotel
Das Seminar findet im modernen 4-Sterne-Wellnesshotel “Lindenwirt” im Bayerischen Wald statt. Die Übernachtung im Hotel ist verpflichtend für die Teilnahme am Seminar und nicht im Seminarpreis enthalten.
Die Yoga- und Meditationspraxis findet im modernen, großflächig verglasten Yogahaus "Samhita" statt. Nach den Seminareinheiten genießen Sie Spaziergänge durch die schöne Landschaft des Bayerischen Waldes, die regionale Küche und die vielfältigen Annehmlichkeiten des Hotels:
- 4.500 qm Wellness mit Spa Bistro im Badehaus mit Terrasse
- Natur-Badesee mit 270 qm Wasserfläche - baden im Quellwasser ohne Chlor
- 20 Meter Outdoor Infinity-Pool – ganzjährig beheizt 32°
- Hallenbad, Whirlpool, Blockhaus-Sauna mit Aufgüssen, Sole-Dampfbad, Lehmsauna, Bio-Sauna
- Spa-Bistro
- verschiedene sehr modern gestaltete Ruheräume (genauso viele Ruheliegen wie Gästebetten)
- Weitläufige Liegewiese und Gartenlandschaft mit über 15.000 qm
- Im Zimmer gibt es eine Badetasche Saunahandtuch und Bademantel
- modernes Fitness-Studio "Kraftwerk"
Seminarverpflegung “3/4 Pension plus Tagungsgetränke”:
- morgens großes Frühstücksbuffet mit vielen Bio-Produkten im Restaurant
- Nachmittagsbuffet von 13.30 bis 16.00 Uhr im Restaurant und im Spa-Bistro: mit Salaten vom Buffet, Suppen, einem herzhaftem Gericht und hausgemachten Kuchen, abends 4-Gang-Wahlmenü oder Themenbuffets (am Abreisetag gegen Aufpreis)
- Laktoseintoleranz, Gluten- und Fruktoseunverträglichkeit können von der Hotelküche berücksichtigt werden (bitte bei der Buchung angeben)
- Quellwasser aus der hauseigenen Waldquelle aus allen Wasserhähnen im Haus (Empfehlung: Trinkflasche mitbringen)
- Tagungsgetränke während des Seminars inklusive: Quellwasser (Still, Sprudel), Apfelsaft, Orangensaft, Kaffee und Tee. Beim Nachmittagsbuffet und beim Abendessen sind die Getränke selbst zu zahlen.
Aktive Seminarpause:
- Kostenlose Leih-Mountainbikes
- Kostenlose Nordic Walking Stöcke
- Kostenloser Wanderrucksack
- E-Bikes (gegen Gebühr)
Adresse, Preise & Buchung
Seminarhotel
Hotel Lindenwirt
Unterried 9
D-94256 Drachselsried (Bayerischer Wald)
Telefon: 09945 - 9510
Internet: www.hotel-lindenwirt.de
E-Mail: info@hotel-lindenwirt.de
Uhrzeiten
Seminarbeginn am Montag um 11:00 Uhr
Seminarende am Freitag gegen 15:00 Uhr
Was muss ich mitbringen?
- bequeme und eher wärmere Sportkleidung für die Yogapraxis (z.B. dicke Socken, eine dünne Decke oder eine Jacke zum Überziehen)
- eine Trinkflasche, um sich frisches Quellwasser im Zimmer oder im Wellness-Bereich selbst abzufüllen
- ggf. Badesachen, wetterfeste Outdoor-Kleidung und Wanderschuhe für die Freizeit
Yoga-Equipment ist im Hotel vorhanden. Wenn Sie möchten, dürfen Sie natürlich auch gerne ihre eigene Matte mitbringen.
Preise
Der Seminarpreis beträgt 550 €.
Hinzu kommen die Kosten für die Hotelunterkunft inkl. 3/4 Pension, Tagungsgetränke und Nutzung des Spa-Bereichs für 5 Tage / 4 Nächte. Preisinformationen des Hotels finden Sie hier: https://www.hotel-lindenwirt.de/zimmer-preise/
Die Übernachtung im Hotel ist verpflichtend für die Teilnahme am Seminar.
Wer möchte, kann auf Wunsch und gegen Aufpreis gerne schon am Sonntag anreisen oder den Aufenthalt verlängern. Die Hotelreservierung macht dazu gerne ein passendes Angebot. Bitte beachten Sie: Für die Unterkunft gelten die Buchungs- und Stornobedingungen des Hotels. Für den Seminar-Teil gelten die AGB des Seminaranbieters.
Seminarleitung
Anja Michl, Yogalehrerin und -Therapeutin
Buchungsablauf
- Bitte melden Sie sich über das
Anmeldeformular verbindlich zum Seminar an, um Ihren Platz zu buchen.
- Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit allen Details und Zahlungsinformationen für das Seminar, welche Sie zusammen mit den Antragsunterlagen beim Arbeitgeber einreichen.
- Ihr Hotelzimmer buchen und zahlen Sie direkt beim Hotel (bitte angeben, dass Sie am Bildungsurlaub teilnehmen möchten). Buchung unter
Telefon: 09945 - 9510
oder per Email an:
info@hotel-lindenwirt.de.
- Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung für Ihren Arbeitgeber.
Bei inhaltlichen oder organisatorischen Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte direkt an den Seminaranbieter:
Tel: 0179-1047038 / info@heilpraktiker-dreieich.de
Bei Fragen zum Hotel wenden Sie sich bitte direkt an die Hotelreservierung (Stichwort "Bildungsurlaub" angeben):
Tel. 09945 - 9510.
Was ist Bildungsurlaub?
Jeder Arbeitnehmer hat grundsätzlich einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub, also die Freistellung von der Arbeit, um an anerkannten Weiterbildungen teilnehmen zu können. Hierfür müssen Sie nicht Ihren Jahresurlaub verwenden. Außerdem muss das Seminar inhaltlich nicht zwingend etwas mit Ihrem eigentlichen Beruf zu tun haben. Sie dürfen aus allen anerkannten Seminaren frei wählen!
Alle wichtigen Infos zum Bildungsurlaub in Hessen finden Sie hier in der offiziellen Broschüre des zuständigen Ministeriums.
Anerkennung als Bildungsurlaub
Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt in:
- Hessen
- Baden-Württemberg
- Rheinland-Pfalz
- Nordrhein-Westfalen
- Niedersachsen
- Sachsen-Anhalt
- Hamburg
- Schleswig-Holstein
- Saarland
- Thüringen
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
Wichtig: Es zählt der Arbeitsort, nicht der Wohnort des Arbeitnehmers.
Anerkennung in Niedersachsen:
Die Anerkennung in Niedersachsen gilt für Arbeitnehmer*innen, welche die Inhalte für ihre haupt- oder nebenberufliche bzw. ehrenamtliche Tätigkeit benötigen. Alle anderen Arbeitnehmer*innen dürfen am Seminar im Rahmen des Bildungsurlaubs teilnehmen, sofern ihr Arbeitgeber dem zustimmt. Für die Buchung des Seminars benötigen Sie gegenüber dem Veranstalter keinen Nachweis.
Anerkennung in Schleswig-Holstein, Berlin & Brandenburg:
Die Anerkennung für Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg gilt für alle ArbeitnehmerInnen aus pädagogischen, heil-, pflege- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern sowie für Multiplikatoren (z.B. Kursleiter, Arbeit mit Klienten/Patienten/Kollegen oder Dozenten).
Alle anderen Arbeitnehmer*innen dürfen am Seminar im Rahmen des Bildungsurlaubs teilnehmen, sofern ihr Arbeitgeber dem zustimmt. Für die Buchung des Seminars benötigen Sie gegenüber dem Veranstalter keinen Nachweis.
Bildungsurlaub beatragen - so geht's
Informieren
Grundsätzlich haben Arbeitnehmende in fast allen Bundesländern einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub. Informieren Sie sich, was in Ihrem Bundesland gilt.
Hier
finden Sie die Infos für Hessen.
Anmelden
Einfach Anmeldeformular ausfüllen und absenden! So ist Ihr Platz fest gebucht. Danach erhalten Sie die Anmeldebestätigung und die Antragsunterlagen für den Arbeitgeber. Sie haben ein 14-tägiges kostenloses Rücktrittsrecht (einfach formlos per Email).
Antrag beim Arbeitgeber stellen
Die Antragsunterlagen reichen Sie beim Arbeitgeber ein. Achten Sie auf die Einhaltung der gesetzlichen Fristen! In der Regel muss der Bildungsurlaub 6-12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beantragt werden (je nach Bundesland unterschiedlich).
Viel Spaß beim Seminar!
Wenn Ihr Arbeitgeber dem Antrag nicht widersprochen hat, dürfen Sie am Seminar teilnehmen. Es besteht Teilnahmepflicht! Am Ende erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
FAQs Bildungsurlaub
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Bildungsurlaub